Die Gräuel der Nazizeit dürften niemals in Vergessenheit geraten, mahnte Kulturministerin Johanna Wanka im einstigen Frauen-KZ Ravensbrück. Die Erfahrungen der Geschichte müssten im deutschen und europäischen Gedächtnis bewahrt und im politischen Handeln lebendig werden. Ende April 1945 hatten sowjetische und polnische Soldaten die KZ Sachsenhausen und Ravensbrück erreicht und rund 6000 überlebende Häftlinge befreit.
Gedenkfeiern zum 63. Jahrestag der KZ-Befreiung
Mit Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen hat Brandenburg an die Befreiung der Häftlinge aus den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück vor 63 Jahren erinnert.