Mit Rufen wie «Tibet gehört zu China» richteten sich die Proteste auch gegen angeblich «verfälschte» westliche Berichte und die französische Einzelhandelskette Carrefour. Es wurde zu einem Boykott französischer Waren aufgerufen. Nach den Zwischenfällen beim olympischen Fackellauf in Paris ist besonders Frankreich in die Kritik geraten. Carrefour wurde unterstellt, den Dalai Lama zu unterstützen, was das Unternehmen aber dementiert hat.
Protestwelle in chinesischen Städten: «Tibet gehört zu China»
In mindestens acht Städten in China haben am Wochenende tausende Menschen demonstriert, um ihre Unterstützung für Pekings Tibet-Politik auszudrücken.