Mai an unbefristete Streiks starten. Weitere Warnstreiks sind bereits zuvor möglich. Das beschloss die Tarifkommission der Gewerkschaft heute in Düsseldorf.
Die Weichen für den Arbeitskampf sollen in einer Urabstimmung vom 25. bis 29. April gestellt werden. Ver.di reagierte damit auf das Scheitern der Verhandlungen über Arbeitszeiten und Kündigungsschutz. Gewerkschaften und Postdirektion hatten sich in einem Verhandlungsmarathon nicht über ein Paket mit Lohn und Arbeitszeiten einigen können.
Die ver.di-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis sagte, das Angebot der Post sei «unter dem Strich ein Minusgeschäft für die Beschäftigten», das sogar zu einem Wegfall von 12 500 Arbeitsplätzen führen könne.
Tarifkonflikt bei der Post eskaliert: ver.di will ab Mai streiken
Der Tarifkonflikt bei der deutschen Post eskaliert: Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen in der vergangenen Nacht will die Gewerkschaft ver.di vom 2.