Wie die Europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mitteilte, fiel das Staatsdefizit im vergangenen Jahr deutlich auf 2,2 Prozent zurück. Ein Jahr zuvor hatte das Defizit noch bei 3,6 Prozent gelegen. Nach den Regeln darf die Neuverschuldung 3 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt nicht überschreiten. Es sind nun die Voraussetzungen gegeben, dass die EU-Kommission das noch laufende Defizit-Strafverfahren gegen Bratislava im Mai einstellt. Die Slowakei, die auch ihre Inflation im Griff hat, will zum 1. Januar kommenden Jahres ihre Landeswährung, die Krone, gegen die Gemeinschaftswährung Euro tauschen.
Slowakei nimmt weitere Hürde für Euro-Beitritt
Mit der Einhaltung des Maastrichter Defizitkriteriums hat die Slowakei eine weitere Hürde auf dem Weg zum gewünschten Beitritt zur Eurozone genommen.