Es bestehe die Gefahr, dass die historisch hohe Inflation im Euro-Raum auch durch steigende Preise für Dienstleistungen beschleunigt werde, heißt es im Monatsbericht der EZB. Die Währungshüter warnen vor überhöhten Lohnabschlüssen in den laufenden Tarifverhandlungen und fürchten, dass Unternehmen die gestiegenen Rohstoffkosten an die Verbraucher weitergeben. Die Inflation in den 15 Ländern des Euro-Währungsgebietes war im März auf einen Rekordwert von 3,6 Prozent gesprungen. Das ist der höchste Wert seit der Einführung des Euro.
Europäische Zentralbank warnt vor weiteren Preissteigerungen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vor weiteren Preissteigerungen durch die massive Verteuerung von Lebensmitteln und Energie gewarnt.