Die Einrichtung sei einmalig in Deutschland und solle Kunden besser vor schwarzen Schafen der Branche schützen, sagte NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel von den Grünen. Mit den ersten Einträgen rechnet er in etwa zwei Wochen. NRW-weit arbeiten knapp 400 Lebensmittelkontrolleure.
In dem Portal veröffentlicht werden nur gravierende Vorstöße mit einem Bußgeld von mindestens 350 Euro. Die betroffenen Betriebe werden vor der Veröffentlichung angehört und bekommen eine Woche Zeit, gegen die Entscheidung zu klagen. Ein Verwaltungsgericht könnte die Veröffentlichung im Eilverfahren stoppen.
dpa/wb