Im niederländischen Wahlkampf zeichnet sich eine überraschende Wende ab: Nach jüngsten Umfragen holen die Sozialdemokraten gut eine Woche vor der Parlamentswahl deutlich auf. Die Bildung einer sozial-liberalen Koalition wird damit wahrscheinlicher.
Wahlforschern zufolge gewinnen die Sozialdemokraten viele frühere Wähler zurück, die zur sozialistischen Partei abgewandert waren. Ein Grund dafür könnte das gute Auftreten des Spitzenkandidaten der sozialdemokratischen Partei der Arbeit, Diederik Samson, bei den bisherigen TV-Wahldebatten sein. In den Niederlanden wird am 12. September ein neues Parlament gewählt.
Bis zum Wochenende hatten die Meinungsforscher einen Zweikampf des bisherigen rechtsliberalen Ministerpräsidenten Mark Rutte mit dem Sozialisten Emile Roemer vorhergesagt. Allerdings hatten beide in den bisherigen TV-Debatten nach dem Votum der Zuschauer eher schwach abgeschnitten.
dpa/est