Damit könnte der 71-Jährige nach 1994 und 2001 zum dritten Mal Regierungschef in Rom werden. Das staatliche Fernsehen berichtete, Berlusconi habe Wählerbefragungen zufolge zwischen 38,5 und 45,5 Prozent der Stimmen errungen. Sein Kontrahent Walter Veltroni käme demnach auf zwischen 37 und 43 Prozent. Erste Hochrechnungen werden gegen 18.00 Uhr erwartet, das Endresultat wird wahrscheinlich erst am späten Abend feststehen. Ein Sieg Berlusconis wäre keine Überraschung: Schon vor Wochen wurde ihm nach Umfragen ein Vorsprung von acht bis neun Prozentpunkten prophezeit. Dennoch hatte sich auch der fast 20 Jahre jüngere Veltroni, der sich als langjähriger Bürgermeister von Rom großer Beliebtheit erfreute, bis zuletzt Chancen auf den Wahlsieg ausgerechnet.
Erste Prognosen in Italien: Knapper Vorsprung für Silvio Berlusconi
Bei den Parlamentswahlen in Italien liegt nach ersten Prognosen der Oppositionsführer und Medienmilliardär Silvio Berlusconi knapp vorn.