Die Werksleitung hatte zuvor rund 12 Prozent mehr Lohn angeboten. Die Gewerkschaft Solidaritatea, die 3.800 Mitglieder zählt, fordert das Dreifache. Zwei andere Gewerkschaften mit mehr als 9.000 Mitgliedern in dem Stahlwerk, haben das Angebot des Managements angenommen. Der weltweit größte Stahlkonzern Arcelor-Mittal hat das Werk an der Donau im Jahr 2001 übernommen. Erst am Freitag war im südrumänischen Pitesti ein knapp dreiwöchiger Streik von etwa 13.000 Autobauern der Renault-Tochter Automobile Dacia beendet worden. In seinem rumänischen Werk produziert Arcelor-Mittal mit 13.800 Beschäftigten rund 4,7 Millionen Tonnen Flachstahl im Jahr.
Arcelor-Mittal-Stahlarbeiter in Rumänien streiken für höhere Löhne
Mehrere hundert Arbeiter des größten rumänischen Stahlwerks von Arcelor-Mittal im ostrumänischen Galati streiken seit heute für höhere Löhne.