Das geht aus den Gerichtsunterlagen hervor.
Ein Geschworenengericht im US-Bundesstaat Kalifornien hatte am Freitag festgestellt, dass mehr als 20 Samsung-Smartphones Apple-Patente verletzen. Dabei wurde Apple ein Schadensersatz von rund einer Milliarde Dollar zugesprochen.
Indes kletterte die Apple-Aktie auf ein neues Rekordhoch. An der New Yorker Börse schloss der Kurs bei umgerechnet 540 Euro. Das ist ein Plus von 1,9 Prozent. Der Kurs der Samsung-Aktie stürzte an der Börse in Seoul dagegen um 7,5 Prozent ab. Es war der größte Verlust eines Tages seit fast vier Jahren.
dpa/jp - Bild: afp
90% des WWW funktionieren ohne Microsoft und ohne Apple. Wäre das WWW auf einen oder beide dieser nach Monopol strebenden Giganten angewiesen - Flaterates/Wiki´s/etc. wären nie erfunden worden - bei jedem Klick von uns würde es direkt im Beutel der Monopolisten klingeln.
Samsung setzt auf ein System (Android) welches OFFEN ist und von vielen Handyherstellern verwendet und entwickelt wird - jeder Nutzer kann und soll in die tiefen des Systems blicken können. Diese Philosophie pinkelt den Grossen natürlich kräftig ans Bein - statt bessere Technik zu entwickeln und sich dadurch qualitativ abzusetzen müssen die Grossen die Rechtskeule schwingen - was ein armseliger Haufen - und die Börse belohnt das auch noch.