Sie zünden Autoreifen an und plündern Geschäfte und Regierungsgebäude. Polizei und UN-Blauhelmsoldaten sind offenbar nicht Herr der Lage. Haitis Präsident Préval versprach, sich für Preissenkungen einzusetzen. Die Preise für Grundnahrungsmittel wie Reis und Früchte sind im vergangenen Jahr um 50 Prozent gestiegen, was die Bevölkerung des Karibikstaats besonders hart trifft. Haiti ist das ärmste Land der westlichen Hemisphäre: 80 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze.
Revolte in Haiti eskaliert
In Haiti sind die gewaltsamen Proteste gegen die hohen Lebensmittelpreise außer Kontrolle geraten. In der Hauptstadt Port-au-Prince ziehen bewaffnete Banden junger Männer durch die Straßen.