Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Berlin und Paris wollen enger kooperieren

27.08.201215:05
Wolfgang Schäuble
Wolfgang Schäuble

Deutschland und Frankreich wollen bei der Lösung der Euro-Schuldenkrise stärker zusammenarbeiten. Das kündigten Finanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Amtskollege Pierre Moscovici am Montag in Berlin an.

In den nächsten Tagen und Wochen solle ein gemeinsamer Arbeitsstab gebildet werden, "der sehr eng zusammenarbeitet, um die anstehenden Entscheidungen bilateral vorzubereiten", sagte Schäuble.

Dabei gehe es um Vorschläge für die Bankenunion, die Stärkung der Fiskal- und Währungsunion sowie Griechenland. Es würden gemeinsame Entscheidungen vorbereitet zu dem, was Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François Hollande vergangene Woche mit dem griechischen Regierungschef Antonis Samaras besprochen hätten.

Er und Moscovici seien zudem in engem Kontakt zur spanischen Regierung, um "sehr rasch" die notwendigen Entscheidungen zur Umsetzung des schon vereinbarten Programms zur Rekapitalisierung der spanischen Banken treffen zu können, sagte Schäuble. Auch müssten Wachstumskräfte in Europa gestärkt werden: "Wir haben es generell, überall in der Weltwirtschaft, aber eben auch in Europa mit einer schwächelnden Phase der wirtschaftlichen Entwicklung zu tun."

Nach den Worten Moscovicis war das Treffen ein "Zeichen, dass wir zusammen vorankommen wollen in Richtung nachhaltiger Lösungen". Es sei entscheidend, die Arbeit jetzt zu vertiefen in dem bilateralen Arbeitsstab. Es gehe um die Integrität, die Nachhaltigkeit und die Stabilität der Euro-Zone.

dpa/sd - Archivbild: Reiner Jensen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-