"Ich werde mein Bestes tun", sagte der frühere algerische Außenminister nach UN-Angaben vom Freitagabend. Brahimi war von den Vereinten Nationen und der Arabischen Liga für die Aufgabe ausgewählt worden
Der 78-jährige algerische Diplomat und ehemalige Außenminister tritt am 1. September die Nachfolge von Kofi Annan an. Anders als sein Vorgänger sucht Brahimi die Nähe zum Sicherheitsrat. Er werde sein Büro am UN-Hauptsitz in New York einrichten, teilte UN-Sprecher Martin Nesirky mit. Brahimi wird voraussichtlich auch an einer großen Syriendebatte des Sicherheitsrates am Donnerstag (30. August) teilnehmen, zu der die Außenminister der 15 Länder im höchsten UN-Gremium geladen sind.
Ban äußerte die Überzeugung, dass Brahimis diplomatisches Geschick und seine Erfahrung in der Region "die gemeinsamen Bemühungen um die schwerwiegende Krise enorm stark beeinflussen" werden. "Sie haben den uneingeschränkten Respekt und die volle Unterstützung der internationalen Gemeinschaft", versicherte ihm Ban. Brahimi entgegnete, dass er auch etwas ängstlich angesichts der bevorstehenden Herausforderung sei.
Kommandeur von syrischer Division soll sich abgesetzt haben
Der Kommandeur der 7. Division der syrischen Armee, General Mohammed Mussa al-Chairat, soll sich nach Jordanien abgesetzt haben. Jordanische Medien meldeten, der General habe am Samstag die Grenze überquert.
Der Name des Kommandeurs war im vergangenen Januar auf einer von den Koordinationskomitees der Syrischen Revolution in der Stadt Dschasim verbreiteten Liste aufgetaucht. Die Aktivisten hatten damals die Namen von Militärs aufgelistet, die ihren Angaben zufolge an der brutalen Unterdrückung der Protestbewegung in ihrer Stadt beteiligt waren.
dpa/sh - Bild: JC McIlwaine (afp)