Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Äthiopiens Ministerpräsident Meles Zenawi gestorben

21.08.201210:33
Äthiopiens Ministerpräsident Meles Zenawi
Äthiopiens Ministerpräsident Meles Zenawi (Juni 2008)

Der äthiopische Regierungschef Meles Zenawi ist tot. Ein Regierungssprecher teilte mit, er sei in der Nacht zum Dienstag im Alter von 57 Jahren im Ausland verstorben.

Der äthiopische Premierminister Meles Zenawi ist tot. Ein Regierungssprecher teilte mit, der 57-Jährige sei in einem Krankenhaus im Ausland gestorben. Meles soll in Brüssel behandelt worden sein. Woran er litt, ist unklar. Seit er im Juli nicht an einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union teilgenommen hatte gab es Spekulationen um seinen Gesundheitszustand.

Meles hatte Äthiopien seit 1995 als Ministerpräsident geführt. Er galt als verlässlicher Partner der USA im Kampf gegen den islamischen Terrorismus. Vom Westen wurde er wegen seines soliden Wirtschafts-Kurses gelobt. Menschenrechtler warfen ihm dagegen vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken.

Die Amtsgeschäfte der Regierung werde vorerst der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Hailemariam Desalegn führen, hieß es in lokalen Medien.

Meles wurde am 8. Mai 1955 in der Provinz Tigray im Norden Äthiopiens geboren. Nach dem Sturz von Kaiser Haile Selassie und während der Diktatur von Mengistu Haile Mariam schloss er sich der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) an und wurde deren politischer Führer. Der Oppositionsbewegung gelang 1991 der Sturz des marxistischen Mengistu-Regimes.

belga/dpa/jp - Bild: Cris Bouroncle (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-