Der äthiopische Premierminister Meles Zenawi ist tot. Ein Regierungssprecher teilte mit, der 57-Jährige sei in einem Krankenhaus im Ausland gestorben. Meles soll in Brüssel behandelt worden sein. Woran er litt, ist unklar. Seit er im Juli nicht an einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union teilgenommen hatte gab es Spekulationen um seinen Gesundheitszustand.
Meles hatte Äthiopien seit 1995 als Ministerpräsident geführt. Er galt als verlässlicher Partner der USA im Kampf gegen den islamischen Terrorismus. Vom Westen wurde er wegen seines soliden Wirtschafts-Kurses gelobt. Menschenrechtler warfen ihm dagegen vor, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken.
Die Amtsgeschäfte der Regierung werde vorerst der stellvertretende Ministerpräsident und Außenminister Hailemariam Desalegn führen, hieß es in lokalen Medien.
Meles wurde am 8. Mai 1955 in der Provinz Tigray im Norden Äthiopiens geboren. Nach dem Sturz von Kaiser Haile Selassie und während der Diktatur von Mengistu Haile Mariam schloss er sich der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) an und wurde deren politischer Führer. Der Oppositionsbewegung gelang 1991 der Sturz des marxistischen Mengistu-Regimes.
belga/dpa/jp - Bild: Cris Bouroncle (afp)