In ihrem Zentrum stehen unter anderem erheblich erweiterte Befugnisse der US- Notenbank FED als oberste Wächterin der Finanzmarktstabilität. Finanzminister Henry Paulson stellte heute die Pläne offiziell vor. Ein Großteil davon muss allerdings vom US-Kongress gebilligt werden.
Paulsons Vorschläge sind in drei Phasen aufgeteilt. Kurzfristig soll unter anderem die Notenbank FED künftig das Recht bekommen, jede Finanzinstitution unter die Lupe nehmen zu dürfen, die Zugang zu staatlichen Krediten hat. Zu den mittelfristigen Zielen zählt die Verschmelzung von US-Börsenaufsicht und der Regulierungsbehörde für den Terminhandel. Langfristig soll die zersplitterte Finanzaufsicht in drei Bundesbehörden zusammengefasst werden.
US-Regierung will größte Finanzaufsichts-Reform seit 80 Jahren
Die US-Regierung hat vor dem Hintergrund der globalen Finanzkrise die umfassendste Reform der Finanzmarktaufsicht seit der Großen Depression vor rund 80 Jahren vorgeschlagen.