Ein geplanter Streik ist damit endgültig abgewendet. Nach schwierigen Verhandlungen haben sowohl die kommunalen Arbeitgeber als auch die Gewerkschaft Ver.di und die Tarifunion des Beamtenbundes dbb am Nachmittag in Potsdam einem Tarifkompromiss zugestimmt. Nach dem Kompromiss sollen die Einkommen der 1,3 Millionen Angestellten des Bundes und der Kommunen 2008 und 2009 deutlich steigen. Im laufenden Jahr steigen die Gehälter um 3,1 Prozent. Im kommenden Jahr kommt eine weitere Gehaltserhöhung von 2,8 Prozent hinzu. Als Gegenleistung muss ein Teil der Angestellten von Bund und Kommunen jedoch länger arbeiten.
Streik im öffentlichen Dienst in Deutschland abgewendet
Einem neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen in Deutschland steht nichts mehr im Wege.