Zugleich veröffentlichten die staatlich kontrollierten Medien Chinas angebliche Beweise dafür, dass der Dalai Lama die Unruhen in Tibet von langer Hand geplant habe. Während Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao bei einer Feier in Peking das Olympische Feuer auf seinen Weg über fünf Kontinente brachte, protestierten in vielen Ländern Menschen gegen das Vorgehen der chinesischen Sicherheitskräfte in Tibet und in den angrenzenden Provinzen. Unterstützergruppen hatten zu einem internationalen Tibet-Aktionstag aufgerufen.
Die Außenminister der 27 EU-Staaten hatten die chinesische Regierung am Samstag in Slowenien zu einem ernsthaften Dialog mit dem Dalai Lama aufgefordert.
China weist EU-Appell zu Tibet scharf zurück
In scharfer Form hat China den jüngsten Appell der EU- Außenminister zurückgewiesen, einen Dialog mit dem Dalai Lama zur Beilegung der Tibet-Krise aufzunehmen.