Die australische Metropole gehört zu einer Reihe von Städten rund um den Globus, die mit der dunklen Stunde ein Zeichen für den Klimaschutz setzen wollen. Mindestens 26 weitere Städte hatten zugesagt mitzumachen, darunter Bangkok, Dubai, Rom, Kopenhagen, San Francisco und Mexiko-Stadt. In Sydney wurden am Opernhaus die Strahler abgeschaltet, ebenso an der Hafenbrücke, und in tausenden Häusern.
Sydney rühmt sich, den Trend im vergangenen Jahr begonnen zu haben. Zwei Millionen Menschen machten damals nach Angaben der Initiatoren mit. Die Idee ging vom Sydney-Büro der WWF-Umweltstiftung aus. In diesem Jahr hofft Organisator Andy Ridley auf 35 Millionen Mitmacher.
In Sydney gingen die Lichter aus - Zeichen für den Klimaschutz
In Sydney sind um Punkt 20.00 Uhr Ortszeit das heißt 10.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit 60 Minuten lang die Lichter ausgegangen.