Der Schritt sei wegen «sehr ernster Drohungen» erfolgt, heißt es am Samstag auf der Website. Der Film, der Terroranschläge muslimischer Extremisten direkt mit dem Text des Korans in Verbindung bringt, hatte zuvor international eine Welle von Kritik und Empörung ausgelöst. Die Regierungen in Indonesien, Pakistan und Iran verurteilten die Produktion als Beleidigung der Muslime.
Die Vereinigungen marokkanischer und türkischer Bürger in Belgien haben in einem gemeinsamen Kommuniqué erklärt, das Video habe nichts mit freier Meinungsäußerung zu tun, sondern sei eine Aufforderung zum Rassenhass. Sie riefen die führenden belgischen Politiker auf, den Film streng zu verurteilen.
Islamfeindlicher Film aus dem Netz genommen
Der islamfeindliche Film des rechtsorientierten niederländischen Politikers Geert Wilders ist nach einem Tag wieder aus dem Internet entfernt worden.