Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nach Waldbrand: La Gomera bleiben die Touristen weg

16.08.201215:36
Überreste eines Hauses in Valle Gran Rey, La Gomera
Überreste eines Hauses in Valle Gran Rey, La Gomera

Die Reisebranche auf La Gomera bangt um ihre Zukunft. Die Hoteliers verlangen ein Krisentreffen. Die Insel will nach den Waldbränden auch weiterhin Touristen anlocken. 

Nach dem Ausbruch des verheerenden Waldbrands auf La Gomera bleiben auf der kanarischen Insel die Touristen weg. Wie der staatliche spanische Rundfunk RNE am Donnerstag berichtete, stehen mehrere Hotels auf der Ferieninsel praktisch leer. Ein Hotelier sagte dem Sender: "Normalerweise sind unsere Zimmer zu dieser Jahreszeit voll ausgebucht. Jetzt sind sie nur zu 20 Prozent belegt."

Der örtliche Hotelierverband forderte die Regierung und die Branchenverbände zu einem Krisentreffen auf. Es müssten Vorkehrungen getroffen werden, um einen Zusammenbruch des Tourismus auf La Gomera zu verhindern, sagte Verbandspräsident Jorge Marichal. "Was verbrannt ist, ist verbrannt. Nun gilt es, Touristen für den Winter anzulocken."

Der vor knapp zwei Wochen ausgebrochene Waldbrand hatte sich über mehr als zehn Prozent der gesamten Oberfläche der Insel ausgebreitet. Am Donnerstag kämpften die Löschmannschaften im Norden der Insel noch immer gegen das Feuer. Auf der Nachbarinsel Teneriffa dagegen konnte die Feuerwehr einen am Vortag ausgebrochenen Waldbrand unter Kontrolle bringen.

"Das Feuer auf La Gomera war von Brandstiftern mit Absicht gelegt worden", sagte der Chef der Inselverwaltung, Casimiro Curbelo, der Zeitung "El País". "Die Tat war gezielt geplant worden. Binnen anderthalb Stunden war der Brand an drei verschiedenen Stellen ausgebrochen, die weit voneinander entfernt liegen." Die Präfektin der Kanaren, María del Carmen Hernández Bento, gab bekannt, es seien mehrere Verdächtige gefasst worden. Sie wollte aber keine näheren Einzelheiten nennen.

Die Polizei bestritt diese Information und betonte, es seien Verdächtige verhört, aber niemand festgenommen worden.  Der Regierungschef der Kanaren, Paulino Rivero, hatte den Sicherheitskräften vorgehalten, nicht intensiv genug nach Brandstiftern zu fahnden. Die Präfektin wies demgegenüber darauf hin, dass die paramilitärische Polizeitruppe der Guardia Civil die Zahl ihrer Einsatzkräfte auf La Gomera verdoppelt habe.

dpa - Bild: Desiree Martin (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-