Besonders die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt, deren Gesundheitszustand sich zuletzt stark verschlechtert haben soll, will die Regierung in Bogota freibekommen. Die FARC müssten aber den ersten Schritt tun und zunächst einige Menschen freilassen, heißt es. Die 46-jährige Betancourt soll mehr als sechs Jahre nach ihrer Entführung u.a. an Hepatitis B leiden.
Die Rebellen halten mehrere hundert Menschen in ihrer Gewalt. Ein Austausch von Geiseln und Gefangenen scheiterte bislang immer daran, dass sich Regierung und Rebellen nicht auf die Bedingungen sowie Ort und Zeitpunkt einer Übergabe einigen konnten.
Kolumbien bemüht sich verstärkt um Freilassung Betancourts
Kolumbien bietet den FARC-Rebellen für eine Freilassung ihrer Geiseln die Aussetzung von Haftstrafen für inhaftierte Kämpfer an.