In Deutschland stieg das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent und damit etwas besser als gedacht. Allerdings hatte die Wirtschaft zu Jahresbeginn noch um 0,5 Prozent zugelegt.
In den Niederlanden stieg das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,2 Prozent. Das Planbüro war dagegen für das gesamte Jahr von einem Rückgang um drei Prozent ausgegangen.
In Frankreich stagniert die Entwicklung bereits im dritten Quartal in Folge. Hier hatten die Ökonomen ein Minuswachstum erwartet.
vrt/jp