Die Supermärkte Carrefour und Monoprix erklärten, die infizierte Ware sei Anfang März im Großraum Paris sowie im Westen und Norden des Landes verkauft worden. Demnach ist die Ware, die als Hackfleisch in den Handel kam, mit einem Bakterium befallen. Dieses kommt im Verdauungstrakt von Rindern vor und ist auf dem Schlachthof in die Ware gelangt. Beim Menschen kann das Bakterium unter anderem Magen-Darm-Entzündungen und in seltenen Fällen sogar Nierenversagen auslösen.
Handel in Frankreich ruft 2,5 Tonnen verseuchtes Fleisch zurück
In Frankreich haben zwei Handelsketten fast 2,5 Tonnen mit Kolibakterien verseuchtes Fleisch zurückgerufen.