Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iranische Rettungskräfte stellen Suche nach Erdbebenopfern ein

13.08.201206:15
Schwere Erdbeben im Iran: Blick auf das Dorf Baje-Baje in der Nähe von Varzeghan
Schwere Erdbeben im Iran: Blick auf das Dorf Baje-Baje in der Nähe von Varzeghan

Die Zahl der Toten nach den beiden schweren Erdbeben im Nordwesten Irans ist auf 306 gestiegen. Die Suche nach Überlebenden wurde eingestellt. Hilfsangebote aus dem Ausland lehnte Teheran ab.

Viele der Opfer seien in Krankenhäusern oder auf dem Weg dorthin gestorben, teilte Gesundheitsministerin Marsieh Wahid-Dastdscherdi am Montag in Teheran mit. Am Sonntag war die Zahl der Toten noch mit 227 angegeben worden. Nach amtlichen Angaben wurden zudem bis zu 2000 Menschen verletzt.

Die Rettungsarbeiten seien abgeschlossen, ergänzte die Ministerin. Die Suche nach Überlebenden wurde eingestellt. Nach Berichten des Staatsfernsehens in Teheran will man sich nun vor allem um die Verletzten und Obdachlosen kümmern.

Hilfsangebote aus dem Ausland lehnte Teheran ab. Innenminister Najjar sagte, der Iran brauche keine Unterstützung von außen. Das Land könne die Lage selbst bewältigen. Unter anderem die USA und Deutschland hatten Teheran nach der Erdbeben-Katastrophe Hilfen angeboten. Zugleich sprachen sie den Angehörigen der Toten ihr Beileid aus und wünschten den Verletzten schnelle Genesung.

Mehr als hundert Dörfer wurden bei den Beben am Samstag zum Teil völlig verwüstet. Das Hauptbeben hatte eine Stärke von 6,4. Das Zentrum lag etwa 60 Kilometer nordöstlich der Millionenstadt Täbris. Der Iran gehört zu den geologisch unruhigsten Erdbebenzonen der Welt.

dpa/jp - Bild: Atta Kenare (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-