Angestrebt wird nach Angaben der Demonstranten ein kompletter Olympiaboykott. Auch der Präsident des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, und der Sieger der Präsidentenwahl in Tawain, Ma, haben mit einem Boykott der Olympischen Sommerspiele in Peking gedroht, sollte sich die Lage in Tibet verschlimmern. Nach Angaben von Chinas staatlicher Nachrichtenagentur sind die Unruhen in Tibet und in den angrenzenden Provinzen jedoch eingedämmt. In der Region befinden sich allerdings keine unabhängige Berichterstatter mehr.
Proteste vor Entzündung des Olympischen Feuers
Einen Tag vor der Entzündung des Olympischen Feuers in Athen haben tibetische Gruppen mit gezielten Protesten gegen die chinesische Regierung gedroht.