Die Website des Politikers mit Hinweisen auf den Film wurde dem Netz genommen. Zur Begründung erklärte der Internetanbieter, man gehe zahlreichen Beschwerden nach. Wilders will in dem Streifen nach eigenen Worten den Koran als ein faschistisches Buch entlarven. Gestern hatten in Amsterdam rund 2.000 Menschen gegen die Veröffentlichung des Films demonstriert. Auch in islamischen Ländern kam es zu Protestaktionen. Ministerpräsident Jan-Peter Balkenende hat dem Autor nahegelegt, den Streifen nicht zu zeigen. Balkenende hat bereits seine EU-Kollegen aufgefordert, im Falle von Ausschreitungen Solidarität mit den Niederlanden zu zeigen.
Weiterhin Ärger um islamkritischen Film in den Niederlanden
In den Niederlanden gibt es weiterhin Ärger um den islamkritischen Film des rechtsgerichteten Abgeordneten Geert Wilders.