Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

13. August: Internationaler Tag der Linkshänder

12.08.201216:40
Barack Obama
Barack Obama

Manche Menschen haben ein Wirrwarr im Kopf. Sie sind Linkshänder, die mit rechts schreiben. Wenn sie zurück zur linken Hand wollen, müssen sie das oft mühsam üben. Darauf weist der Tag der Linkshänder hin.

Die Hakenhaltung - die fällt Anke Petersen sofort auf. Linkshänder neigen dazu, sich beim Schreiben mehr oder weniger zu verrenken. Prominentes Beispiel: US-Präsident Barack Obama. Petersen bietet in Flensburg Tests und Rückschulungen für Linkshänder, die auf rechts geschult wurden und zur linken Hand zurückwollen.

Warum wollen sie das ändern? "Konzentrationsschwierigkeiten, das Gefühl, dass man sein Potenzial nicht ausleben kann. Viele Kinder haben Lernprobleme, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, das Selbstwertgefühl wird herabgesetzt."

Die Probleme entstehen laut Petersen aufgrund unterschiedlicher Beanspruchung der Gehirnhälften. Bei Rechtshändern sei die linke Hälfte aktiver. Wer umgeschult wird von links auf rechts, erlebe ein "Wirrwarr zwischen den Gehirnhälften, die schwache wird überfordert, die starke unterfordert". Aufgrund dieser Anstrengung werde man zum Beispiel schnell müde oder beginne zu stottern. Die Forschung geht davon aus, dass Linkshändigkeit genetisch bedingt und damit auch vererbbar ist.

Bei Petersen lernen die Kinder Handhaltungen, mit denen Verkrampfungen und Verschmierungen vermieden werden sollen. "Es gibt auch spezielle Linkshänderbleistifte mit Griffmulden." Petersen zeigt einige der Stifte, die unter der Spitze einen knetkugelartigen Aufsatz haben. Spezielle Anspitzer seien auch sinnvoll, ebenso Linkshänderscheren und ganz weiche Bunt- und Bleistifte, denn: "Ein Rechtshänderkind zieht, ein Linkshänderkind schiebt, das kratzt auf dem Papier."

"Immer mehr Kinder sind umgeschulte Linkshänder", erzählt Petersen. Und das, obwohl in Schulen schon lange nicht mehr kritisiert wird, wer mit links schreibt. Heute geschieht die Umschulung oft auf anderem Weg. "Das ist eine unbewusste Manipulation, wenn man etwa Kindern die Tasse rechts reicht. Und Kinder lernen am Modell, im Kindergarten wollen sie sein wie die anderen."

Prominente Linkshänder

In einer Welt der Rechtshänder haben Linkshänder mit vielen Problemen zu kämpfen. Wie weit man es "mit links" trotzdem bringen kann, zeigen prominente Beispiele:

Gaius Iulius Caesar (100-44 v. Chr.), römischer Feldherr und Herrscher
Leonardo da Vinci (1452-1519), Universalgenie der Renaissance
Napoleon Bonaparte (1769-1821), General und Kaiser der Franzosen
Ludwig van Beethoven (1770-1827), begnadeter Komponist
Robert Redford (geb. 1936), Hollywood-Legende
Paul McCartney (geb. 1942), geadelter Kopf der Beatles
Bill Gates (geb. 1955), milliardenschwerer Vater von Microsoft
Barack Obama (geb. 1961), amtierender Präsident der USA
Angelina Jolie (geb. 1975), Oscar-Preisträgerin

dpa - Bild: Jewel Samad (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-