In staatlichen Medien wurde zur - so wörtlich - "Vernichtung der Clique des Dalai Lama" aufgerufen. Das geistliche Oberhaupt der Tibeter wurde erneut beschuldigt, Drahtzieher der Unruhen zu sein und die Olympischen Spiele als Druckmittel zu missbrauchen. Der Friedensnobelpreisträger nehme Olympia als Geisel, um von China Zugeständnisse für eine Unabhängigkeit Tibets zu erzwingen. Die Niederschlagung der Proteste hat im Westen eine Debatte über einen Boykott der Olympischen Sommerspiele in Peking ausgelöst.
Chinesische Führung verschärft Drohungen gegen Dalai Lama im Tibet-Konflikt
Im Konflikt mit der tibetischen Protestbewegung verschärft China den Ton.