Weitere Angaben, auch zum Inhalt der Botschaft, könnten im Interesse der Sicherheit der Geisel nicht gemacht werden, hieß es. Bereits im Mai gab es einen Video-Hilferuf der Frau an die Schweizer Regierung. Die 32 Jahre alte Frau arbeitete als Sprachlehrerin im Jemen. Sie wurde aus ihrem Haus in Hudaida am Roten Meer von bewaffneten Männern entführt.
Die Entführer wollen sie gegen Mitglieder ihres Stammes austauschen, die im Gefängnis sitzen. In der Schweiz bemüht sich ein Krisenstab um die Freilassung. Im Jemen werden immer wieder Ausländer entführt, um Forderungen gegenüber der Zentralregierung durchzusetzen. Meist kommen sie unverletzt frei.
dpa/cd