Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Serie von Waldbränden in Spanien - Siedlungen geräumt

11.08.201214:37
Brand im Nationalpark von Garajonay
Brand im Nationalpark von Garajonay wieder aufgeflammt

Auf die Hitze folgen die Waldbrände: In Spanien haben Löschmannschaften am Samstag in mehreren Gegenden des Landes gegen Feuersbrünste gekämpft. Im Nationalpark von Garajonay auf La Gomera loderte das Feuer erneut auf.

Auf der Kanaren-Insel La Gomera war infolge der hohen Temperaturen ein Waldbrand neu ausgebrochen, den die Feuerwehr zuvor eigentlich schon unter Kontrolle gebracht hatte.

Die Flammen hatten auch Wälder im Nationalpark von Garajonay vernichtet, der als ein ökologisches Juwel gilt und zum Weltnaturerbe der Unesco gehört. Mehrere Siedlungen mussten geräumt werden.

Auf Teneriffa mussten 300 Bewohner von El Tanque wegen eines Waldbrands ebenfalls ihre Häuser verlassen und die Nacht bei Bekannten oder in einer Sporthalle verbringen.

Die Region Galicien im Nordwesten Spaniens wurde von einer Serie von Waldbränden heimgesucht. In der Gegend von Ourense wurden mehrere Siedlungen evakuiert. In der Ortschaft Barco de Valdeorras mussten sich nach Angaben der Lokalbehörden mehrere Bewohner wegen Rauchvergiftungen in einem Krankenhaus behandeln lassen. Das Dorf Coedo war zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten, weil die Zufahrtsstraßen wegen der Flammen gesperrt worden waren. Auch in anderen Gegenden Galiciens loderten Waldbrände.

Die Hitzewelle in Spanien mit Temperaturen von mehr als 40 Grad hielt auch am Samstag an. Im Süden des Landes waren in der Gegend von Córdoba am Vortag Höchstwerte von bis zu 46 Grad gemessen worden. In Jaén wurde mit 42,8 Grad die größte Hitze seit Beginn der Wetteraufzeichnungen registriert. Auch die Stadt Teruel in Ostspanien, die als ein ausgesprochen kühler Ort bekannt ist, verzeichnete mit 42,0 Grad einen Rekordwert.

dpa - Bild: Desiree Martin (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-