Die Preise für Lebensmittel sind weltweit gestiegen. Nach Angaben der Vereinten Nationen erhöhten sie sich im Juli um sechs Prozent.
Besonders betroffen waren Getreide und Zucker. Wegen schlechter Ernteaussichten legten beispielsweise die Preise für Mais um 23 Prozent zu.
Die Welternährungsorganisation FAO warnte vor einer politischen Krise. In einer ähnlichen Situation war es vor vier Jahren in Ländern wie Ägypten oder Haiti zu gewaltsamen Protesten gekommen. Damals hatten hohe Ölpreise, schlechtes Wetter, Exportbeschränkungen und Spekulationen zu deutlichen Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln geführt.
dpa/dradio/mz - Bild: Mark Wilson (afp)