Gezielte Morde an regierungstreuen Zivilisten durch Aufständische wie die Taliban haben in Afghanistan allerdings dramatisch zugenommen. Die veränderte Taktik - weg von Gefechten, hin zu gezielten Tötungen von Zivilisten - werteten die Vereinten Nationen als mögliches Anzeichen dafür, dass die Aufständischen geschwächt sein könnten.
Für 80 Prozent der Opfer machte die UNO Aufständische wie die Taliban verantwortlich, für 10 Prozent die einheimischen und ausländischen Sicherheitskräfte. Die verbleibenden 10 Prozent konnten keiner Konfliktpartei zugeordnet werden.
dpa/mz - Bild: José Cabezas (afp)