Nachdem bereits am Dienstag in Enna auf Sizilien 40 Grad gemessen worden waren, musste sich am Mittwoch Agrigento auf höllische 44 Grad einstellen.
Für insgesamt 13 Städte gaben die Behörden einen Hitze-Alarm heraus. Die Italiener dort sind damit zu Vorsichtsmaßnahmen gegen Hitzefolgen aufgerufen. Erst am Donnerstag soll es dann eine leichte Abkühlung geben. Die Rekordtemperaturen dieses Sommers begünstigen weiterhin vor allem auf Sizilien Dutzende Brände. Allein die etwa 20 staatlichen Löschflugzeuge und Helikopter waren am Mittwoch bei 32 Feuern im pausenlosen Einsatz.
Derweil schlägt Italiens Landwirtschaft Alarm, weil die seit Monaten andauernde Trockenheit dazu führt, dass ein Großteil der Ernte gefährdet ist.
dpa/cd - Bild: Andreas Solaro (afp)