Die Anleger zahlten dafür eine Prämie und verzichteten auf die sonst üblichen Zinsen. Dies war dem EFSF bereits im Juli bei der Versteigerung von Papieren mit sechsmonatiger Laufzeit gelungen.
Die durchschnittliche Rendite betrug diesmal minus 0,0217 Prozent. Dennoch war das Interesse an den Wertpapieren hoch. Die Auktion war mehr als 3-fach überzeichnet.
Der EFSF wurde im Frühsommer 2010 aus der Taufe gehoben. Er soll Kredite an Euro-Länder wie Irland und Portugal vergeben, die weitgehend vom Kapitalmarkt abgeschnitten sind oder nur zu untragbar hohen Zinsen Geld bekommen.
Papiere des EFSF werden von den großen Ratingagenturen mit der besten Bonitätsnote bewertet. In der Schuldenkrise meiden viele Investoren risikoreiche Anlagen und verzichten damit auf höhere Renditen. Als ausfallsicher geltende Anleihen sind deshalb besonders stark gefragt.
reuters/mz