Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Marsrover "Curiosity" schickt prima Fotos und ein Video

07.08.201214:59
Ein Marsberg
Ein Marsberg

Kaum gelandet hat der Marsrover «Curiosity» schon ein Feuerwerk von Daten zur Erde geschickt. Darunter sind gut aufgelöste Fotos und ein Video.  

Der Forschungsroboter «Curiosity» hat während seines ersten Tages auf dem Mars bereits Fotos von einem hohen Berg und ein Video vom Landeanflug gesendet.

Insgesamt habe der Nasa-Rover 40 Megabyte Datenmaterial übermittelt, teilten Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde Nasa am Montagnachmittag (Ortszeit) im kalifornischen Pasadena mit.

Auf den teils gut aufgelösten Bildern ist ein mehrere Kilometer entfernter Berg zu erkennen, zu dem «Curiosity» (Neugier) innerhalb des nächsten Jahres rollen soll. Der Berg sei mehr als 5000 Meter hoch.

Außerdem zeigen die Bilder den Marsboden an der Landestelle. «Wir erkennen, dass es dort sehr flach ist und viele kleine Kiesel herumliegen», sagte die Nasa-Wissenschaftlerin Joy Crisp. «Weder vor noch hinter dem Rover sehen wir irgendwelche Hindernisse, die ein Problem bei der Fahrt darstellen könnten.»

Am Dienstag sollen zwei Antennen des Rovers in Betrieb genommen werden, die die Kommunikation mit der Erde erleichtern sollen. Erste Forschungsarbeiten wird der Rover erst in mehr als einer Woche starten können. Bis er mit einem Bohrer Bodenproben entnimmt, kann es noch bis zu einem Monat dauern.

Die Tageszeit, in der «Curiosity» Fotos von der Umgebung aufnehmen kann, verschiebt sich im Vergleich zur Erde von Tag zu Tag. Da sich der Mars etwas langsamer um seine eigene Achse dreht als unser Heimatplanet, dauert ein Marstag mehr als eine halbe Stunde länger als ein Erdentag. Insgesamt benötigt unser Nachbarplanet etwa 24 Stunden und 37 Minuten für eine Umdrehung.

«Curiosity» war am Montag nach mehr als acht Monaten Flug auf dem Mars gelandet. Es ist die teuerste und technisch ausgefeilteste Mission, die je zum Roten Planeten geschickt wurde.

dpa - Bild: Robyn Beck (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-