Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zwischenzeitlich erstmals mit mehr als einem US-Dollar 59 gehandelt. Zuvor hatte die US-Notenbank eine Leitzins-Senkung bekannt gegeben.
Der Ölpreis an den amerikanischen Märkten stieg angesichts der anhaltenden Dollarschwäche erstmals auf über 111 Dollar pro Fass.
Höhenflug vom Euro im Vergleich zum Dollar geht weiter
Die Furcht vor einer Ausweitung der internationalen Finanzmarktkrise hat den Wert des Euros auf neue Rekordhöhen steigen lassen.