Nachdem die Albanerpartei die Koalitionsregierung verlassen hatte, haben sich die führenden Parteien geeinigt, im Parlament befristet eine Minderheitsregierung zu unterstützen. Diese Regierung soll bis zum NATO-Gipfel Anfang April in Bukarest amtieren. Unklar ist, ob es danach vorgezogene Wahlen oder neue Koalitionen geben soll. Die Albanerpartei war im Streit um die Anerkennung des Kosovos aus der Regierung ausgeschieden. Die albanische Minderheit stellt etwa ein Viertel der Bevölkerung.
Minderheitsregierung in Mazedonien bis zum NATO-Gipfel
Die Regierungskrise in Mazedonien ist vorübergehend mit einem Kompromiss überwunden worden.