Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Ebola-Fälle in Uganda - Expertenteams im Einsatz

01.08.201210:29
WHO-Mitarbeiter vor dem Kagadi-Krankenhaus in Kibaale
WHO-Mitarbeiter vor dem Kagadi-Krankenhaus in Kibaale

Im ostafrikanischen Uganda sind drei weitere Menschen am lebensgefährlichen Ebola-Fieber erkrankt. 15 Patienten mit möglichen Ebola-Symptomen liegen in einem Krankenhaus in Kibaale in Quarantäne.

Die Seuche war vor drei Wochen in der Region im Westen des Landes ausgebrochen und hat bislang 14 Menschen das Leben gekostet. Jetzt sind drei weitere Menschen am Ebola-Fieber erkrankt. 15 Patienten mit möglichen Ebola-Symptomen lägen in Quarantäne im Kagadi-Krankenhaus im Distrikt Kibaale, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag in der Hauptstadt Kampala mit.

Neben Teams der Weltgesundheitsorganisation WHO, des US-amerikanischen Zentrums für Krankheitskontrolle und des ugandischen Roten Kreuzes sind auch Experten von «Ärzte ohne Grenzen» im Einsatz.

Sie versuchen, den Ebola-Patienten zu helfen und all diejenigen ausfindig zu machen, die Kontakt mit Betroffenen hatten. «Die Infizierten müssen isoliert werden, um eine weitere Übertragung des Virus zu verhindern», hieß es in einer MSF-Mitteilung. «Es ist sehr wichtig, schnell zu reagieren und zu klären, wo der Krankheitsherd liegt, um ihn dort schnellstmöglich isolieren zu können», sagte die Notfall-Koordinatorin Olimpia de la Rosa. Die Menschen wurden von den Behörden aufgefordert, körperliche Kontakte und große Menschenansammlungen zu vermeiden und kein Fleisch - etwa von Affen - zu essen.

Bei zwei Ebola-Epidemien in den Jahren 2000 und 2007 waren in Uganda weit mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Im vergangenen Jahr starb dort ein zwölfjähriges Mädchen an der gefährlichen Krankheit. Eine Infektion mit Ebola-Viren führt in 50 bis 80 Prozent der Fälle zum Tod. Es gibt weder eine vorbeugende Impfung noch ein Heilmittel. Das Virus kann bei Menschen und anderen Primaten ein sogenanntes hämorrhagisches Fieber hervorrufen, das mit schweren inneren Blutungen einhergeht. Vor allem in Afrika südlich der Sahara kommt es immer wieder zu Ausbrüchen.

dpa/est - Bild: Isaac Kasamani (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-