Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei findet Rekordmenge Rauschgift in Sydney

31.07.201212:00
Australische Polizei findet Rekordmenge Rauschgift in Sydney
Australische Polizei findet Rekordmenge Rauschgift in Sydney

Elf Monate beschattet die Polizei in Sydney Drogenschmuggler, dann schlägt sie zu. Ein voller Erfolg: Sie zieht auf einen Schlag so viel Rauschgift aus dem Verkehr wie selten zuvor.   

Bei einem Schlag gegen Rauschgiftschmuggler hat die Polizei in Sydney einen der größten Drogenfunde der australischen Kriminalgeschichte gemacht. Beamte beschlagnahmten eine halbe Tonne Heroin und synthetisches Methamphetamin. Dabei zerschlugen sie einen Drogenschmugglerring aus Hongkong, wie die Polizei am Dienstag berichtete. Sieben Menschen im Alter von 29 bis 61 Jahren wurden festgenommen. Ihnen droht lebenslange Haft.

Bei dem synthetischen Suchtstoff war es die größte Menge, die in Australien je beschlagnahmt wurde, bei Heroin der drittgrößte Fund aller Zeiten.

Die Polizei schlug nach monatelanger Beschattung der Bande am Montagabend zu: Sie fasste die Männer in verschiedenen Vororten Sydneys und stellte in Schiffscontainern 252 Kilogramm Heroin und 306 Kilogramm Methamphetamin sicher. Das Rauschgift war in Terracotta-Töpfen versteckt. Es hätte auf dem Schwarzmarkt eine halbe Milliarde australische Dollar (430 Millionen Euro) eingebracht, schätzt die Polizei.

Auf das geplante Schmuggelgeschäft hatten US-Drogenfahnder die Australier vor einem Jahr aufmerksam gemacht. "Wir haben einige Leute, die wir verdächtigten, Rauschgift zu schmuggeln, über elf Monate dicht beschattet", sagte der stellvertretende Polizeichef Andrew Colvin. Nach seinen Angaben wurden im vergangenen Jahr 14 Tonnen Drogen in Australien beschlagnahmt.

dpa/sh - Bild: Torsten Blackwood (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-