Die Hackergruppe verschaffte sich im Juli vergangenen Jahres mehrfach Zugang zu den Konten. Dabei gelang es den Hackern, E-Mails und EU-Dokumente herunterzuladen.
Ein 30-köpfiges Team aus US-Sicherheitsexperten verfolgt die international agierende Hackergruppe seit Monaten. Die Experten vermuten, dass die Hacker von der chinesischen Regierung unterstützt werden. Peking weist diese Vorwürfe zurück.
Die EU machte bislang keine Angaben zu den Vorfällen.
vrt/sh - Archivbild: Georges Gobet (afp)