Dies ist die Kernbotschaft eines Berichts, über den die Staats- und Regierungschefs der EU bei einem Gipfeltreffen in der kommenden Woche in Brüssel beraten werden. Selbst wenn es gelinge, den Temperaturanstieg bis 2050 auf zwei Grad zu begrenzen, gebe es «ernste Gefahren für die Sicherheit, die sich noch verschärfen würden, wenn die Erwärmung größer sein sollte».
«Die entscheidende Herausforderung ist, dass der Klimawandel jene Staaten und Regionen bedroht, die ohnehin schon anfällig und konfliktgefährdet sind», heißt es in dem Papier. Überschwemmungen und Wassermangel, Energieprobleme und der Strom von Millionen Umwelt- Flüchtlingen bedrohten den Weltfrieden.
EU-Studie: Klimawandel bedroht Sicherheit Europas
Die Folgen des Klimawandels bedrohen die Sicherheit der Europäischen Union.