Arbeitgeber und Gewerkschaften «sind in fünf Verhandlungen nicht zu einem Ergebnis gekommen», sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in Potsdam. Geplatzt sind die Verhandlungen über höhere Einkommen an der Forderung der Arbeitgeber nach längeren Arbeitszeiten. Jetzt soll eine Lösung des Tarifkonflikts in einem Schlichtungsverfahren gefunden werden. Über die Empfehlungen der Schlichtungskommission wird am 29. März wiederum in Potsdam verhandelt, kündigte Schäuble an.
Begleitet von massiven Warnstreiks hatten Arbeitgeber und Gewerkschaften gestern acht Stunden erfolglos verhandelt. Nach einer nur noch kurzen Runde heute Morgen erklärten ver.di und die Tarifunion des Beamtenbundes dbb offiziell das Scheitern.
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert - Schlichtung
Die Tarifverhandlungen für die 1,3 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen in Deutschland sind gescheitert.