Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ISS: Neues Andocksystem von russischer Raumkapsel funktioniert

29.07.201213:15
Internationale Raumstation ISS
Internationale Raumstation ISS (Bild: Epa)

Russland verbucht zwei Raumfahrterfolge: Ein zuletzt noch gescheitertes neues Andockmanöver an der ISS glückt beim zweiten Versuch. Außerdem bringt das Land vier neue Satelliten ins All. 

Im zweiten Versuch ist ein neuartiges Andockmanöver eines unbemannten russischen Raumtransporters an die Internationale Raumstation ISS geglückt. Die Progress-M 15M machte am Sonntagmorgen um 3.00 Uhr MESZ an der Station fest, wie die Raumfahrtbehörde Roskosmos auf ihrer Internetseite mitteilte. Ein erster sogenannter Rendezvous-Test war fünf Tage zuvor gescheitert. Vom russischen Weltraumbahnhof Plessezk war außerdem das erste Mal seit einem Fehlstart im Februar 2011 wieder eine Rokot-Rakete gestartet, die am Samstag vier Satelliten ins All brachte.

Die beiden Kommunikationssatelliten vom Typ «Gonez-M» («Eilbote») und ein Forschungssatellit vom Typ «Mir» seien erfolgreich in der Erdumlaufbahn angekommen, hieß es. Außerdem habe ein militärischer Aufklärungssatellit seinen Bestimmungsort erreicht, sagte der Sprecher für die Streitkräfte der Luft- und Weltraumabwehr, Alexej Solotuchin, der Agentur Interfax zufolge.

Nach Angaben von Roskosmos verlief auch das Andocken des Progress-Raumschiffes reibungslos, nachdem wegen eines technischen Fehlers zuvor der Annäherungsmechanismus versagt hatte. Die Progress ist mit dem neuen russischen System ausgestattet, das leichter ist und bei weniger Energieverbrauch präzisere Annäherungen an die Raumstation ermöglichen soll.

Am 24. Juli hatte der mit Müll beladene Progress-Transporter zunächst von der ISS abgelegt, um einen ersten Andock-Test zu unternehmen. Als sich das Raumschiff der Station dann wieder auf 15 Kilometer näherte, hatte es einen Alarm wegen einer Fehlfunktion der Sensoren gegeben. Daraufhin war das Raumschiff wieder auf sichere Distanz zur ISS gebracht und der Fehler behoben worden.

dpa/okr - Bild: Archivbild epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-