Die jährliche Teuerungsrate im Euro-Raum werde laut Prognosen in diesem Jahr im Schnitt bei 2,9 Prozent statt der bisher erwarteten 2,5 Prozent liegen, sagte EZB- Präsident Jean-Claude Trichet. Auch 2009 werde sie mit 2,1 weiter über der entscheidenden Zwei-Prozent Marke liegen. Die Notenbank strebt Werte von unter zwei Prozent an. Eine hohe Inflation spricht gegen Zinssenkungen, weil niedrige Zinsen die Teuerung anheizen.
Zugleich schraubte die EZB ihre Wachstumsprognose für die Euro-Zone herunter. Wegen der weltwirtschaftlichen Abkühlung und des starken Euro senkte die EZB ihre Vorhersage für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von 2,0 auf 1,7 Prozent.
Europäische Zentralbank erwartet stark steigende Inflation
Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet wegen der hohen Energie- und Lebensmittelpreise einen rasanten Anstieg der Inflation.