Das geht aus einer Studie hervor, die von acht Hilfsorganisationen und Menschenrechtsgrupppen vorgestellt wurde. Grund sei die Wirtschaftsblockade durch Israel. Dadurch gebe es gravierende Engpässe bei Lebensmitteln und Medikamenten sowie bei der Energieversorgung.
Das israelische Verteidigungsministerium wies die Kritik zurück und machte die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas für die Lage verantwortlich. Hamas nutze die Öffnung von Grenzübergangsstellen, über die humanitäre Hilfsgüter in den Gazastreifen gebracht würden, für terroristische Zwecke aus, heißt es. Außerdem habe Hamas Medikamente aus internationalen Hilfsleistungen beschlagnahmt und an eigene Organisationen im Gazastreifen weitergereicht.
Israel weist Kritik an Menschenrechtslage in Gaza zurück
Im Gazastreifen ist die Lage der Menschen so schlecht wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr.