In einem Papier, das die Kommission heute beschloss, erklärt die EU die Bereitschaft, mit allen westlichen Balkanländern (Albanien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien) über den Verzicht auf Einreisevisa zu verhandeln. Der Studentenaustausch könne verdoppelt, zahlreiche Forschungsprogramme der EU auch für die Balkanländer geöffnet werden. Für politische Reformen solle es mehr Finanzhilfen der EU geben.
EU bietet westlichem Balkan mehr Hilfe und mehr Geld an
Die EU-Kommission hat den sieben Staaten des westlichen Balkans mehr Hilfe und mehr Geld bei der Annäherung an die Europäische Union angeboten.