Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Experten starten optimistisch in Welt-Aids-Konferenz

22.07.201218:33

Mehr als 30 Millionen Menschen sind in den vergangenen 30 Jahren an den Folgen von HIV gestorben. Jetzt wecken neue Statistiken und Forschungsergebnisse Hoffnungen.

Zuversicht zum Auftakt der Welt-Aids-Konferenz: Unter dem Motto «Gemeinsam das Blatt wenden» sind 25.000 Teilnehmer am Sonntag in Washington in das sechstägige Treffen gestartet.

Themen werden vor allem die Finanzierung der Behandlung von HIV sowie neue Ergebnisse der Aids-Forschung sein. Besonders auf den Gebieten der Impfung und Prävention sind den Experten zufolge in jüngster Zeit große Fortschritte erzielt worden.

«Meine Kollegen und ich sind so optimistisch wie seit vielen Jahren nicht mehr, dass wir einen Impfstoff finden und diese Epidemie beenden können», sagte Rick King von der Internationalen Initiative für einen Aids-Impfstoff (IAVI) im Vorfeld des Treffens.

Sorgen bereiten den Experten die zunehmende Resistenz gegen das Virus und steigende Infektionszahlen in Zentralasien, Osteuropa, dem Mittleren Osten und Nordafrika.

Als Reaktion hatte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in der vergangenen Woche angekündigt, den ehemaligen Direktor des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria, Michel Kazatchkine, als HIV/Aids-Sondergesandten für Osteuropa und Zentralasien einzusetzen. «Neuinfektionen in dieser Region sind seit 2005 um 22 Prozent gestiegen und es gibt keine Anzeichen, dass die Epidemie sich verlangsamt», sagte Ban laut Mitteilung. «Wir müssen die Anstrengungen deswegen dringend auf höchster Ebene verstärken.»

Am Sonntagabend soll die Konferenz mit einer feierlichen Zeremonie offiziell eröffnet werden. Dazu wurde auch Weltbank-Präsident Jim Yong Kim erwartet. Ban Ki Moon und US-Präsident Barack Obama wollen per Videobotschaft zu den Teilnehmern sprechen. Außerdem sollen am Abend die iranischen Brüder, Aids-Forscher und Menschenrechtsaktivisten Arash und Kamiar Alaei mit dem Elizabeth-Taylor-Preis der Stiftung für Aids-Forschung (amfAR) ausgezeichnet werden. Überreichen soll den Preis die Hollywood-Schauspielerin Sharon Stone.

Es ist die erste Aids-Konferenz in den USA seit mehr als 20 Jahren, weil erst vor zwei Jahren ein seit 1987 bestehendes Einreiseverbot für HIV-Infizierte aufgehoben worden war. Experten kritisierten, dass viele Länder immer noch Einreisebeschränkungen und -verbote aufrecht erhielten. «Jeder Mensch sollte das Recht haben, sich frei zu bewegen», sagte Paul de Lay vom HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen UNAIDS. «Diese Restriktionen sind diskriminierend.»

dpa - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-