Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Monsterwelle schuld an Fährunglück vor Sansibar?

20.07.201211:20
Überlebende des Fährunglücks
Überlebende des Fährunglücks

Zwei Tage nach der schweren Schiffskatastrophe vor der Küste von Sansibar kommen immer mehr Details zu dem Unglück mit vermutlich mehr als 100 Toten ans Licht. Überlebende berichteten, eine Monsterwelle habe die Fähre erfasst, die daraufhin zur Seite gekippt sei.

"Viele Passagiere wurden - ebenso wie ich - ins Wasser geschleudert. Es gab ein totales Chaos, jeder kämpfte für sich selbst, Schreie erfüllten die Luft", zitierte die tansanische Zeitung "The Citizen" den Augenzeugen Hassan Khatib.

Medienberichten zufolge wurden bis zum Donnerstagabend 63 Tote geborgen. Es werden weiterhin 83 Menschen vermisst. Rund 145 Menschen waren gerettet worden, nachdem die Fähre am Mittwoch auf dem Weg von der tansanischen Hafenstadt Daressalam zur Tropeninsel Sansibar gesunken war. Unter den Überlebenden befindet sich auch ein junges Paar aus Antwerpen. Insgesamt sollen mindestens 250 Passagiere an Bord der "MV Skagit" gewesen sein, jedoch gibt es keine offizielle Passagierzahl.

Es ist das zweite schwere Schiffsunglück in der Region innerhalb von nur zehn Monaten. Im September 2011 war die "MV Spice Islander" in den Gewässern von Sansibar gesunken. Wie viele Menschen damals an Bord waren, ist bis heute nicht geklärt. 200 Leichen wurden geborgen, über 600 Menschen konnten gerettet werden. Jedoch gibt es Berichte, nach denen rund 1000 oder mehr Passagiere nie gefunden worden sind.

dpa/vrt/okr - Archivbild: Issa Yusuf (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-