Das Netz aus insgesamt 16 Rundfunkanstalten soll täglich 30 bis 60 Minuten Nachrichten, Interviews und Direktübertragungen zum politischen und gesellschaftlichen Geschehen in der EU senden, sagte die zuständige EU-Kommissarin Wallström in Brüssel. Von deutscher Seite nimmt die Deutsche Welle an dem Programm teil. Die Kommission hatte im Dezember mit dem - von der Deutschen Welle und von Radio France International (RFI) koordinierten - Konsortium einen Vertrag über jährlich 5,8 Millionen Euro abgeschlossen. Die Zusammenarbeit soll durch Brüssel für fünf Jahre unterstützt werden. Das Konsortium sei für weitere Anstalten offen.
Europäisches Rundfunknetz startet von April an
Menschen in 13 europäischen Ländern bekommen von April an ein gemeinsames Radioprogramm.