Wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete, soll der Reaktor 4 im AKW Oi ab Samstag Energie ins Netz einspeisen und bis 25. Juli seine volle Leistung erreichen. Die Betreiberfirma Kansai Electric Power hatte bereits am 1. Juli einen Reaktor in dem Kraftwerk wieder hochgefahren.
Am Montag hatten in Tokio 170.000 Menschen für ein Ende der Atomkraft in Japan protestierten protestiert.
Brennstäbe aus Atomanlage entfernt
Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima hat mit der Bergung zweier Brennstäbe aus einem Abklingbecken begonnen. Im japanischen Fernsehen war am Mittwoch zu sehen, wie große Kräne die vier Meter langen Brennstäbe herausnahmen.
Nach und nach sollen die mehr als 1.500 Brennstäbe aus dem Abklingbecken neben Reaktor 4 an eine sicherere Lagerstätte gebracht werden.
Im Gebäude des Abklingbeckens war es nach dem Erdbeben und Tsunami im März 2011 zu mehreren Kernschmelzen und Explosionen gekommen.
zdf/MZ
dpa/zdf/mz - Archivbild: Yoshikazu Tsuno (afp)